Hallo,
ich habe das "Problem", dass bei dem kleinen Webradio, für das ich Hauptverantwortlicher bin (www.musik-train.de) immer wieder "Hörer" da sind, die den Stream dann oft extrem lange anhaben (machen z. B. früh morgens an und lassen bis nachts um 4 laufen), wo ich mich dann frage: "Sind das noch normale Hörer?" Denkbar wären noch Internetradios in Büros oder so... aber ich frage mich...
In der Streamplus-Serververwaltung kann man ja die maximale Verbindungsdauer eines Hörers einstellen. Ich habe hier mal den Selbsttest gemacht: Die üblichen Abspielprogramme (Shoutcast Flash, Winamp...) juckt so eine Trennung nicht, die wählen sich automatisch wieder ein. Auch wenn ich mich zum Test als Hörer in meinen eigenen Stream einklinke, und dann in der Serververwaltung meine IP manuell trenne, wird sofort, ohne dass der Player buffert, wieder eine Verbindung aufgebaut, und der Stream läuft ganz normal weiter.
Bei einigen dieser "Dauerhörern" habe ich mal den Test gemacht, und deren IP getrennt. Die sind dann mitunter tatsächlich "weg", und der "Hörer" startet das Programm auch nicht neu. Meine Theorie: Es gibt vielleicht auch Playersoftware, die sich beim kleinsten Stream-Abriss tatsächlich abschaltet, und wenn es z. B. eine Firma ist, die das Radio als Hintergrundberieselung nutzt, bemerken die den Ausfall nicht unbedingt. Ist sowas denkbar?
Gerade bei einem so kleinen Sender ist diese Frage insofern von Bedeutung, weil es eben ein Unterschied ist, ob z. B. zwei Hörer da sind oder gar keiner.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen... Danke...
"Laufenlasser" oder Hörer?
Re: "Laufenlasser" oder Hörer?
Es ist denkbar das es Büros o.ä sind ja.
Könnten aber auch Recorder sein, die Titel aufnehmen. Wissen tut man sowas letztendlich nicht.
Könnten aber auch Recorder sein, die Titel aufnehmen. Wissen tut man sowas letztendlich nicht.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 23.10.2015, 17:24
Re: "Laufenlasser" oder Hörer?
Wobei ich keinen Sinn darin sehen würde, tagelang Radiostreams mitzuschneiden ... daher würde ich mal intuitiv auch von Büros o.ä. ausgehen.